Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Aktuatorvorrichtung, die eine Antriebskomponente, ein Zahnrad, eine erste Drehübertragungsvorrichtung und eine zweite Drehübertragungsvorrichtung aufweist. Die Antriebskomponente weist eine Antriebsdrehwelle auf, und die erste Drehübertragungsvorrichtung weist eine erste Verbindungs- und Trennvorrichtung sowie eine erste Ausgangswelle auf. Die zweite Drehübertragungsvorrichtung weist eine zweite Verbindungs- und Trennvorrichtung auf, und die zweite Drehübertragungsvorrichtung weist eine zweite Ausgangswelle auf. Wenn sich das Zahnrad in einer ersten Drehrichtung oder einer zweiten Drehrichtung dreht, wird eine der ersten Drehübertragungsvorrichtung und der zweiten Drehübertragungsvorrichtung angetrieben, sodass eine der Verbindungs- und Trennvorrichtungen in einen eingegriffenen Zustand angetrieben wird, wobei sich eine der Ausgangswellen dreht, während sich die andere Ausgangswelle nicht dreht. Die Aktuatorvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung weist einen stabilen Ein- und Ausschaltvorgang und einen stabilen Ausgang auf und kann Dualausgänge mittels eines einzigen Aktuators implementieren. Die beiden Ausgangswellen sind symmetrisch in Bezug auf eine Drehwelle des Antriebszahnrades angeordnet und weisen einen gewissen Abstand auf, sodass die Ausgänge der Ausgangswellen in Bezug aufeinander ausgeglichen sind und sich nicht gegenseitig stören.

    The present disclosure relates to an actuator device, comprising a driving component, a gear, a first rotary transmission device, and a second rotary transmission device. The driving component comprises a drive rotating shaft, and the first rotary transmission device comprises a first connecting and disconnecting device and has a first output shaft. The second rotary transmission device comprises a second connecting and disconnecting device, and the second rotary transmission device has a second output shaft. When the gear rotates in a first rotation direction or a second rotation direction, one of the first rotary transmission device and the second rotary transmission device is driven, so that one of the connecting and disconnecting devices is driven into an engaged state, wherein one of the output shafts rotates while the other output shaft does not rotate. The actuator device according to the present disclosure has a stable connecting and disconnecting process and a stable output, and can implement double outputs by means of a single actuator. The two output shafts are symmetrically arranged with respect to a rotating shaft of the driving gear and are spaced apart by a certain distance, so that outputs of the output shafts are relatively balanced and do not interfere with each other.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    AKTUATORVORRICHTUNG, KUPPLUNGSVORRICHTUNG UND LUFTAUSLASSVORRICHTUNG


    Beteiligte:
    WANG DONGDONG (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    02.01.2025


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    F16H Getriebe , GEARING / B60H ARRANGEMENTS OR ADAPTATIONS OF HEATING, COOLING, VENTILATING, OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES , Anordnung oder Einbau der Heizung, Kühlung, Lüftung oder anderer Luftbehandlungsvorrichtungen für die Fahrzeugräume für Reisende oder Fracht



    AKTUATORVORRICHTUNG

    STÄHLE KURT | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Aktuatorvorrichtung mit Kraftsensor

    STÄHLE KURT | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Aktuatorvorrichtung für ein Bremssystem, Bremssystem

    HEYER KLAUS / FRIEDRICH THOMAS / TRAUTMANN SIMON et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Aktuatorvorrichtung, Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Aktuatorvorrichtung für einen Wankstabilisator

    LEKON STEFAN / STEGMANN HENRIK / GRODDE BENJAMIN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Aktuatorvorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus

    WÜBBOLT-GORBATENKO BENJAMIN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff