Ein System (100) zur Enteisung einer peripheren Komponente (720), die mit einer Karosserie eines Fahrzeugs (700) gespült wird, wird offenbart. Das System umfasst einen Sensor (150), einen Tank (200), eine Vielzahl von Düsen (600) und eine Steuereinheit (400). Der Sensor (150) ist so konfiguriert, dass er die Eisbildung um die mindestens eine periphere Komponente (720) des Fahrzeugs erkennt. Der Tank enthält eine Enteisungsflüssigkeit. Die Mehrzahl der Düsen ist in einem Karosserierahmen des Fahrzeugs in der Nähe der peripheren Komponente angeordnet. Die Mehrzahl der Düsen ist strömungstechnisch mit dem Tank verbunden und so konfiguriert, dass sie die Enteisungsflüssigkeit auf die periphere Komponente richten. Die Steuereinheit ist kommunikativ gekoppelt und liefert die Enteisungsflüssigkeit an die mehreren Düsen auf der Grundlage der vom Sensor empfangenen Signale. Das System ermöglicht die Enteisung der peripheren Komponente, um ein Verklemmen und Einfrieren der peripheren Komponente bei kälteren klimatischen Bedingungen zu verhindern.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    SYSTEM ZUR ENTEISUNG EINER PERIPHEREN KOMPONENTE EINES FAHRZEUGS


    Beteiligte:
    NAVEEN MEGHA (Autor:in) / ASHIQ TANVEER (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    28.05.2025


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60S SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR , Warten, Reinigen, Instandsetzen, Unterstützen, Anheben oder Rangieren von Fahrzeugen, soweit nicht anderweitig vorgesehen



    Enteisung eines Fahrzeugs

    WEBER-LOSCHNIG LOTHAR | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    SYSTEM ZUR ENTEISUNG EINES VERSENKTEN AUßENBAUTEILS MIT EINER KAROSSERIE EINES FAHRZEUGS

    ASHIQ TANVEER / NAVEEN MEGHA | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff



    Verfahren zum Schützen einer Komponente eines Fahrzeugs

    BORNSCHLEGL MARTIN / DIRKSEN SUSANNE | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff