Achsanhebevorrichtung für wenigstens eine Achse (11, 12, 14, 16, 18, 20) einer Mehrachsanordung (8, 10) eines Fahrzeugs (2, 6) mit einem Rahmen (28, 30), wobei die Achse (11, 12, 14, 16, 18, 20) über wenigstens ein Achsgehäuse (42) an dem Fahrzeug (2, 6) angebracht ist und die Achsanhebevorrichtung (38) wenigstens eine an dem Rahmen befestigte Halterung (46), die an einem unteren Ende (68) einer Hebeeinheit (50) mit letzterer verbunden ist, und wenigstens eine am Achsgehäuse befestigte Halterung (48) aufweist, die an einem oberen Ende (70) der Hebeeinheit (50) mit letzterer verbunden ist, wobei die Hebeeinheit (50) relativ zur vertikalen Richtung (V) des Fahrzeugs (2, 6) geneigt angeordnet und zum Anheben und Absenken der Achse (11, 12, 14, 16, 18, 20) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsanhebevorrichtung (38) mit der Hebeeinheit (50) im Wesentlichen innerhalb des Rahmens (28, 30) des Fahrzeugs (2, 6) angeordnet ist, wobei die Hebeeinheit (50) wenigstens zwei Elemente (72, 74) aufweist und die beiden Elemente (72, 74) der Hebeeinheit (50) sich zwischen einer entweder im Wesentlichen T-förmigen am Achsgehäuse (42) befestigten Halterung (48), deren Stamm (49) teilweise zwischen den beiden Elementen (72, 74) der Hebeeinheit (50) angeordnet ist, oder einer im Wesentlichen U-förmigen am Achsgehäuse (42) befestigten Halterung (48), deren Arme (45, 47) an den Außenseiten der beiden Elemente (72, 74) der Hebeeinheit (50) angeordnet sind, und einer im Wesentlichen U-förmigen oder n-förmigen am Rahmen befestigten Halterung (46) erstrecken, die oberhalb des Achsgehäuses (42) angeordnet ist, und wobei die beiden Elemente (72, 74) der Hebeeinheit (50) unter einem Winkel von 15 - 45° zur horizontalen Fahrzeugebene angeordnet sind, und dass die am Rahmen befestigte Halterung (46) ein torsionssteifes Element ist, das quer zu dem Rahmen (28, 30) im oberen Bereich des Rahmens (28, 30) befestigt ist und Arme (76, 78) aufweist, die sich nach unten erstrecken und mit den beiden Elementen (72, 74) der Hebeeinheit (50) an dem unteren Ende (78) der Hebeeinheit (50) verbunden sind.

    The invention relates to an axle lift device for at least one axle (11, 12, 14, 16, 18, 20) of a multi-axle configuration (8, 10) of a vehicle (2, 6) with frame (28, 30), such that the axle (11, 12, 14, 16, 18, 20) is fastened to the vehicle (2, 6) via at least one axle casing (42), the axle lift device (38) comprises at least one frame-mounted bracket (46) connected to a lift unit (50) at the lower end (68) of the lift unit (50), and at least one axle casing-mounted bracket (48) connected to the lift unit (50) at the upper end (70) of the lift unit (50), said lift unit (50) being positioned obliquely relative to the vertical direction (V) of the vehicle (2, 6), so that the axle lift device (38) is adapted to using the lift unit (50), which is substantially protected within the frame (28, 30) of the vehicle (2, 6), to raise and lower the axle (11, 12, 14, 16, 18, 20), resulting in an axle lift device which is protected from external influences while at the same time being of compact construction.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vorrichtung zum Anheben einer Achse


    Beteiligte:
    ANDERSSON ERIK (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    04.08.2022


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge



    VORRICHTUNG ZUM ANHEBEN EINER FAHRZEUGACHSE

    MICHALKE GÜNTER | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Vorrichtung zum Anheben einer Fahrzeugachse

    MICHALKE GÜNTER | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Vorrichtung und Verfahren zum Anheben einer Pfanne

    HARTER ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Vorrichtung zum bereichsweisen Anheben einer Dachplane

    FINNER WOLFGANG / MÜLLER BERTHOLD | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    VORRICHTUNG ZUM ANHEBEN VON LASTEN

    NETZHAMMER ERIC | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff