Verfahren zum Zusammenbauen eines Einrohr-Stoßdämpfers, das Folgendes umfasst:das Einsetzen eines schwimmenden Kolbens (38) und einer unbeweglichen Ventilbaugruppe (36) in ein Druckrohr (30), derart, dass sich der schwimmende Kolben (38) zwischen der unbeweglichen Ventilbaugruppe (36) und einem ersten Ende des Druckrohrs (30) befindet, um eine Gaskammer (80) zwischen dem schwimmenden Kolben (38) und dem ersten Ende (40) des Druckrohrs (30) zu definieren;das starre Befestigen der unbeweglichen Ventilbaugruppe (36) an dem Druckrohr;das Hinzugeben einer ersten Menge eines Hydraulikfluids in das Druckrohr (30) von einem zweiten Ende (42) des Druckrohrs (30) aus, das dem ersten Ende (40) gegenüberliegt, derart, dass das Hydraulikfluid eine Seite der unbeweglichen Ventilbaugruppe (36) bedeckt, die dem schwimmenden Kolben (38) gegenüberliegt;das Vorschieben eines Tauchkolbens (302) in das Druckrohr (30) von dem zweiten Ende (42) aus, um weniger als eine Gesamtheit der ersten Menge des Hydraulikfluids durch die unbewegliche Ventilbaugruppe (36) und in Berührung mit dem schwimmenden Kolben (38) zu drängen, um den schwimmenden Kolben (38) bis zu einer ersten Entfernung weg von der unbeweglichen Ventilbaugruppe (36) zu schieben, wodurch eine Ausgleichkammer (82) zwischen der unbeweglichen Ventilbaugruppe (36) und dem schwimmenden Kolben (38) definiert wird, die mit dem Hydraulikfluid gefüllt ist;das Hinzugeben einer zweiten Menge des Hydraulikfluids in das Druckrohr (30) von dem zweiten Ende (42) aus;das Einsetzen einer Stangenführungsbaugruppe (46) in das Druckrohr (30) von dem zweiten Ende (42) aus mit sowohl einer Kolbenstange (34) als auch einer an die Kolbenstange (34) gekoppelten Kolbenbaugruppe (32), wobei, wenn die Stangenführungsbaugruppe (46) eingesetzt ist, das Hydraulikfluid durch die Kolbenbaugruppe (32) hindurch geht, um einen Spalt zwischen der Kolbenbaugruppe (32) und der Stangenführungsbaugruppe (46) einzunehmen, und das Hydraulikfluid weiter durch die unbewegliche Ventilbaugruppe (36) in die Ausgleichkammer (82) gedrängt wird, um den schwimmenden Kolben (38) bis zu einer zweiten Entfernung von der unbeweglichen Ventilbaugruppe (36) weg und weiter zu dem ersten Ende (40) hin zu schieben; unddas Laden der Gaskammer (80) durch eine Öffnung zu der Gaskammer (80).

    A monotube shock absorber which is capable of high compression damping forces while operating at low pressure for reduced friction is disclosed. The monotube shock absorber includes a pressure tube, a piston assembly, a piston rod, a fixed valve assembly and a floating piston. A variety of methods for securing the fixed valve assembly to the pressure tube are disclosed including use of single piece pressure tubes and pressure tube assemblies. In addition, a method for assembling the monotube shock absorber including an oil filling technique is described.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zum Zusammenbauen eines Niederdruck-Einrohr-Stossdämpfer mit hoher Einfederungsdämpfung


    Beteiligte:
    KEIL DANIEL (Autor:in) / MALLIN THOMAS (Autor:in) / LOPEZ ZACHARY (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    05.10.2023


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60G VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS , Radaufhängungen und Federungen für Fahrzeuge / F16F SPRINGS , Federn



    Hydraulischer Einrohr-Stoßdämpfer

    WIRTH PETER / HANDKE GÜNTHER | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUM ZUSAMMENBAUEN EINES FAHRZEUGS

    ALWAN JAMIL M / FRANTZESKAKIS PETROS / GUTOWSKI MICHAEL JON et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    STOSSDÄMPFER UND VERFAHREN ZUM BETRIEB EINES STOSSDÄMPFER

    REIF DOMINIK | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUM ZUSAMMENBAUEN EINES TRUCKS

    SCHLUENTZ DANIEL / SANBORN KIRK E / MIDBO JON et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Hoher Automatisierungsgrad beim Zusammenbauen und Schweissen von Grossteilen

    Gzik,H. / Scholz,H.J. / Wolf,G. | Kraftfahrwesen | 1984