Ein Heizungskern (18) ist derart angeordnet, dass er in Bezug auf eine Luftströmungsrichtung geneigt ist, so dass eine erste Sammelbehältereinheit (182) in der Luftströmungsrichtung strömungsabwärtig von einer zweiten Sammelbehältereinheit (183) verschoben ist. Wenn daher eine erste Luftmischklappe (24) einen ersten Heizabschnitt (185) sperrt, staut sich Luft zwischen einem strömungsabwärtigen seitlichen Abschnitt (185b) des ersten Heizabschnitts (185) und einer zweiten Trennwand (124) strömungsabwärtig von dem ersten Heizabschnitt (185), und es ist unwahrscheinlich, dass die Luft strömungsabwärtig von dem ersten Heizabschnitt (185) geheizt wird. Ebenso ist es unwahrscheinlich, dass die Luft strömungsauwärtig von einem zweiten Heizabschnitt (186) in einem zweiten Luftströmungsdurchgang (126) geheizt wird. Daher kann verhindert werden, dass eine maximale Kühlleistung einer Fahrzeugklimatisierungseinheit (10) aufgrund einer Wärme von einem Heizungskern (18) verschlechtert wird.
Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug
08.12.2016
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B60H ARRANGEMENTS OR ADAPTATIONS OF HEATING, COOLING, VENTILATING, OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES , Anordnung oder Einbau der Heizung, Kühlung, Lüftung oder anderer Luftbehandlungsvorrichtungen für die Fahrzeugräume für Reisende oder Fracht |