Eine Druckentlastungsanordnung weist ein Gehäuse auf, das eine Luftdurchgangskammer mit mindestens einer Öffnung definiert, und eine Klappe, welche in der Luftdurchgangskammer befestigt ist. Die Klappe ist ausgelegt, sich in eine offene Position zu bewegen, um die Öffnung(en) freizulegen, um den Luftdruck zu entlasten. Mindestens ein Flüssigkeitsableiter erstreckt sich von dem Gehäuse. Der/die Flüssigkeitsableiter ist/sind ausgelegt, Feuchtigkeit von der Klappe weg zu leiten.

    A pressure relief assembly includes a housing defining an air passage chamber having at least one opening, and a flap secured within the air passage chamber. The flap is configured to move into an open position to expose the opening(s) to relieve air pressure. At least one liquid diverter extends from the housing. The liquid diverter(s) is configured to direct moisture away from the flap.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Flüssigkeit ableitende Druckentlastungsanordnung


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    16.08.2018


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60H ARRANGEMENTS OR ADAPTATIONS OF HEATING, COOLING, VENTILATING, OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES , Anordnung oder Einbau der Heizung, Kühlung, Lüftung oder anderer Luftbehandlungsvorrichtungen für die Fahrzeugräume für Reisende oder Fracht / F16K VALVES , Ventile



    Elektrisch ableitende Teppichverbundsysteme

    Laser, J. / Glaser, J. | Tema Archiv | 1992


    Tankanordnung für eine Flüssigkeit

    WENDT HAUKE | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff


    Steuerbares Motorlager mit magnetorheologischer Flussigkeit

    Janocha, H. / VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik | British Library Conference Proceedings | 2006


    Vorrichtung zum Erwärmen einer Flüssigkeit

    JÄGER MARKUS | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff