Die Erfindung geht aus von einer Wischarmvorrichtung mit zumindest einer Kopplungseinheit (12) zur Verbindung mit einem Wischarm (14), insbesondere mit einem Wischarmadapter (16) des Wischarms (14), und mit zumindest einer Wischdüseneinheit (18), die zumindest einen Wschdüsengrundkörper (20) aufweist, mit zumindest einem ersten Wschdüsenelement (22), das wenigstens eine erste Austrittsöffnung (24) aufweist, und mit zumindest einem zweiten Wischdüsenelement (26), das wenigstens eine zweite Austrittsöffnung (28) aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass ein Abstand (a 1 ) zwischen der wenigstens einen ersten Austrittsöffnung (24) und einem Schwerpunkt (30) des Wschdüsengrundkörpers (20) wesentlich kleiner ist als ein Abstand (a 2 ) zwischen der wenigstens einen zweiten Austrittsöffnung (28) und dem Schwerpunkt (30) des Wischdüsengrundkörpers (20).


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wischarmvorrichtung


    Weitere Titelangaben:

    Wiper arm device
    Dispositif de balai d'essuie-glace


    Beteiligte:
    KRUSE MICHAEL (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    06.01.2016


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60S SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR , Warten, Reinigen, Instandsetzen, Unterstützen, Anheben oder Rangieren von Fahrzeugen, soweit nicht anderweitig vorgesehen



    Wischarmvorrichtung

    CIRKOVIC NIKOLA | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    WISCHARMVORRICHTUNG

    RAPP HARALD / KRUSE MICHAEL / HORVATH ZSOFIA | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    WISCHARMVORRICHTUNG

    GOELLER ALEXANDER / MILDENBERGER SEBASTIAN / RAPP HARALD et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Wischarmvorrichtung

    RAPP HARALD / KRUSE MICHAEL / HORVATH ZSOFIA et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    WISCHARMVORRICHTUNG

    KRAEMER GODELIEVE | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff