Werden bei elektrisch betriebenen Bahnen die Gleise (G) als Stromrückleitung verwendet, entsteht zwischen den Gleisen (G) und der Erde eine Potentialdifferenz, die eine Gefährdung darstellt. Für einen sicheren Bahnbetrieb ist die Verlegung von Rückleiterkabeln parallel zu den Schienen eines Bahngleises unabdingbar, deren Unversehrtheit zu kontrollieren ist.Es wird ein Verfahren zur Überwachung elektrischer Leitungen und Verbindungen zur Feststellung der Betriebs- und Personensicherheit für elektrische Bahnen bei dem das Rückleitungssystem und das Erdungssystem geprüft wird vorgestellt. Dabei wird an definierten Messpunkten (A, B) ein definierter elektrischer Impuls in den zu überwachenden Stromkreis (SK) eingespeist. Die Kurvenverläufe von Strom (I) und Spannung (U) werden als Referenzwerte aufgezeichnet und gespeichert. Diese Kurven sind charakteristisch für die Gesamtimpedanz (Z) des äußeren zu überwachenden Stromkreises (SK) zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Anlage in einem einwandfreien Zustand befindet. Zu einem späteren Zeitpunkt wird eine Vergleichsmessung mit einem gleichen elektrischen Impuls durchgeführt. Die nun gemessenen Kurvenverläufe (U, I) werden mit den aufgezeichneten Referenzwerten verglichen. Bei Übereinstimmung der Kurvenverläufe kann angenommen werden, dass der Stromkreis in Ordnung ist. Weichen die Kurvenverläufe (U, I) zu stark von den Referenzwerten (U, I) ab, ist von einer Störung im zu überwachenden Stromkreis auszugehen, deren Ursache gezielt zu ermitteln ist.Die Vorrichtung ist parallel zum zu überwachenden Stromkreis angeordnet und besteht aus einem Energiespeicher (1), einem Schalter (2), einem Spannungsmessgerät (5), einem Strommessgerät (4) sowie einer Mess- und Steuereinrichtung (3). Mittels der Mess- und Steuereinrichtung (3) wird der Schalter (2) betätigt, der den definierten elektrischen Impuls auslöst sowie die vom Spannungsmessgerät (5) und dem Strommessgerät (4) ermittelten Werte von Strom (I) und Spannung (U) auswertet und die Kurvenverläufe von Strom und Spannung aufzeichnet und speichert.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR ÜBERWACHUNG ELEKTRISCHER LEITUNGEN UND VERBINDUNGEN IN GLEICHRICHTERUNTERWERKEN UND DEN ZUGEHÖRIGEN STRECKENABSCHNITTEN ELEKTRISCHER BAHNEN


    Weitere Titelangaben:

    METHOD AND DEVICE FOR MONITORING ELECTRIC LINES AND COMPOUNDS IN RECTIFIER SUB-STATIONS AND THE ASSOCIATED ROUTES OF ELECTRICAL RAILWAYS
    PROCÉDÉ ET DISPOSITIF DE SURVEILLANCE DES CONDUCTEURS ÉLECTRIQUES ET DES RACCORDEMENTS DANS DES SOUS-STATIONS À REDRESSEUR ET DES SECTIONS DE ROUTE DES VOIES ÉLECTRIQUES ASSOCIÉES


    Beteiligte:
    GLUGLA MARTIN (Autor:in) / KAHNT ULRICH (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    14.08.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B61L Leiten des Eisenbahnverkehrs , GUIDING RAILWAY TRAFFIC / B60M Speiseleitungen oder Vorrichtungen am Gleis für elektrisch angetriebene Fahrzeuge , POWER SUPPLY LINES, OR DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES / G01R Messen elektrischer Größen , MEASURING ELECTRIC VARIABLES




    Energieversorgung elektrischer Bahnen

    Schmidt, Peter | SLUB | 1988


    Grundlagen elektrischer Bahnen

    Kraus, Heinrich | SLUB | 1986


    Linienführung elektrischer Bahnen

    Trautvetter, Karl | TIBKAT | 1920


    Energieversorgung elektrischer Bahnen

    Dr.-Ing. Zweig, Bernd-Wolfgang / Prof. Dr.-Ing. Stephan, Arnd | Springer Verlag | 2019