Die Erfindung betrifft ein Nutzfahrzeuggespann (10) oder ein Nutzfahrzeug (12) aufweisend einen Leiterrahmen (20) mit zwei parallelen Hauptlängsträgern (22). Ferner ist ein oder sind mehrere Wasserstoffdruckspeicher (24) zumindest teilweise auf Höhe der zwei parallelen Hauptlängsträger (22) und zwischen den zwei parallelen Hauptlängsträgern (22) angeordnet. Die Anordnung der Wasserstoffdruckspeicher (24) zwischen den Hauptlängsträgern (22) ermöglicht die Ausnutzung zusätzlichen, bisher ungenutzten Volumens zur Reichweitenerhöhung. Dies kann den Aufbau eines leichten und bezüglich eines Verbrenner-Fernverkehrssattelzugs volumen- und reichweitenneutralen Brennstoffzellen-Fernverkehrssattelzugs ermöglichen.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    NUTZFAHRZEUG ODER NUTZFAHRZEUGGESPANN MIT WASSERSTOFFDRUCKSPEICHER


    Weitere Titelangaben:

    COMMERCIAL VEHICLE OR COMMERCIAL VEHICLE TRAIN WITH PRESSURISED HYDROGEN TANK
    VÉHICULE UTILITAIRE OU ATTELAGE DE VÉHICULE UTILITAIRE POURVU DE RÉSERVOIR D'HYDROGÈNE SOUS PRESSION


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    22.01.2020


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES



    Fahrzeug, insbesondere Personen- oder Nutzfahrzeug

    DREIZNER TORSTEN / KROHMER WALDEMAR / BERKAN JENS | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    FAHRZEUG, INSBESONDERE PERSONEN- ODER NUTZFAHRZEUG

    DREIZNER TORSTEN / KROHMER WALDEMAR / BERKAN JENS | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Nutzfahrzeug oder Nutzfahrzeuggespann mit Wasserstoffdruckspeicher

    GUTZEIT REINHARD | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff


    GETRIEBE UND LANDWIRTSCHAFTLICHES ODER INDUSTRIELLES NUTZFAHRZEUG

    RAISCH STEFAN / GUGEL RAINER / EISENHARDT CHRISTOPH et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff