Die Erfindung bezieht sich auf eine Behälteranordnung zum Aufnehmen eines Betriebsmittels 5 eines Kraftfahrzeugs, mit einem Behälter 1, der während des Normalbetriebs in Horizontallage des Kraftfahrzeugs bis zu einem bestimmten Betriebsniveau mit einem Betriebsmittel 5 gefüllt ist sowie dessen Betriebsmittelspiegel 6 sich horizontal erstreckt. Dabei ragt in den Behälter 1 ein Ansaugrohr 2 einer Betriebsmittelpumpe 7, dessen Ansaugöffnung 3 im Bereich des Bodens 4 des Behälters 1 angeordnet ist. In dem Behälter 1 sind oberhalb des bestimmten Betriebsniveaus des Betriebsmittels 5 bei Horizontallage des Kraftfahrzeugs ein oder mehrere Verdrängungskörper 9, 9' derart angeordnet, dass sie bei betriebsbedingtem Abweichen des Betriebsmittelspiegels 6 von der Horizontalen in das Betriebsmittel 5 ganz oder teilweise eintauchen.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    BEHÄLTERANORDNUNG ZUM AUFNEHMEN EINES BETRIEBSMITTELS EINES KRAFTFAHRZEUGS


    Weitere Titelangaben:

    CONTAINER ARRANGEMENT FOR RECEIVING A RESOURCE OF A MOTOR VEHICLE
    AGENCEMENT DE RÉCIPIENT PERMETTANT DE RECEVOIR UN MOYEN D'ENTRAINEMENT D'UN VÉHICULE AUTOMOBILE


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    18.11.2020


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    F16H Getriebe , GEARING / B60K Anordnung oder Einbau von Antriebseinheiten oder von Kraft- bzw. Drehmomentübertragungen in Fahrzeugen , ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES



    Behälteranordnung zum Aufnehmen eines Betriebsmittels eines Kraftfahrzeugs

    LACHHAMMER ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Fahrerassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs für den Nachfüllbedarf eines Betriebsmittels

    STAHL HANS-ULRICH | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff


    Behälteranordnung zur Integration in einem Gepäckraumbereich eines Kraftfahrzeugs

    NEUMANN THORSTEN / HORNEK MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff