Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lenksäule (1) für ein Kraftfahrzeug, umfassend mindestens zwei Bauteile (31, 32, 33), die in einer durch eine Längsachse (L) definierten Längsrichtung relativ zueinander teleskopartig verstellbar sind, wobei ein motorischer Verstellantrieb (6) zur relativen Verstellung mit den Bauteilen (31, 32, 33) wirkverbunden ist. Um einen einfacheren Aufbau bei geringerem Bauraumbedarf und Gewicht zu ermöglichen, schlägt die Erfindung vor, dass der Verstellantrieb (6) ein an einem der Bauteile (32) um eine quer zur Längsachse (L) liegende Antriebsachse (V) drehbar gelagertes Antriebsrad (66) aufweist, welches an mindestens an dem anderen Bauteil (31, 33) in Längsrichtung abwälzbar angreift, wobei das Antriebsrad (66) um die Antriebsachse (V) motorisch antreibbar ist, zur Erzeugung einer zwischen den Bauteilen (31, 32, 33) in Längsrichtung wirkenden linearen Verstell kraft.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    LENKSYSTEM FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG


    Weitere Titelangaben:

    STEERING SYSTEM FOR A MOTOR VEHICLE
    SYSTÈME DE DIRECTION POUR UN VÉHICULE AUTOMOBILE


    Beteiligte:
    HUBER SEBASTIAN (Autor:in) / BAYER TIM (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    28.06.2023


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge



    Lenksystem für ein Kraftfahrzeug

    HOELLMANN MANUEL / FEHRENBACH MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    LENKSYSTEM FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG

    KOGEL WALTER / HÄUSSLER STEFAN / HÄGELE MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    LENKSYSTEM FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG

    HÖRSCH JÜRGEN / HUDELMAIER GEBHARD / HEGER MARKUS | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    LENKSYSTEM FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG

    KOGEL WALTER / HÄUSSLER STEFAN / HÄGELE MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Lenksystem für ein Kraftfahrzeug

    WÖLLNER ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff