Es wird ein Verfahren (300) zur Steuerung des Zugangs zu einem System (100) mittels eines ID-Gebers (120) beschrieben. Dabei wird zur Authentifizierung des ID-Gebers (120) eine Entfernung zwischen dem ID-Geber (120) und einem Referenzpunkt des Systems (100) durch Aussenden eines Funksignals (231, 232) überprüft. Das Verfahren (300) umfasst das Empfangen (301) einer ersten Version des Funksignals (231, 232) an einem ersten Zeitpunkt und einer zweiten Version des Funksignals (231, 232) an einem zweiten Zeitpunkt. Außerdem umfasst das Verfahren (300) das Bestimmen (302), auf Basis des ersten Zeitpunkts und auf Basis des zweiten Zeitpunkts, ob es sich bei der zweiten Version des Funksignals (231, 232) um ein im Rahmen eines Relay-Angriffs aus dem Funksignal (231, 232) erzeugtes Relaysignal (241, 242) handelt. Des Weiteren umfasst das Verfahren (300) das Veranlassen (303) einer Maßnahme, um den Zugang zu dem System (100) zu unterbinden, wenn bestimmt wird, dass es sich bei der zweiten Version des Funksignals (231, 232) um ein Relaysignal (241, 242) handelt.

    A method (300) is described for controlling the access to a system (100) by means of an ID transmitter (120). In this method, to authenticate the ID transmitter (120), a distance between the ID transmitter (120) and a reference point of the system (100) is checked by transmitting a radio signal (231, 232). The method (300) comprises receiving (301) a first version of the radio signal (231, 232) at a first point in time and a second version of the radio signal (231, 232) at a second point in time. The method (300) also comprises determining (302), on the basis of the first point in time and on the basis of the second point in time, whether the second version of the radio signal (231, 232) is a relay signal (241, 242) generated from the radio signal (231, 232) during a relay attack. The method (300) also comprises taking (303) a measure to prevent access to the system (100) if it is determined that the second version of the radio signal (231, 232) is a relay signal (241, 242).

    L'invention concerne un procédé (300) de commande de l'accès à un système (100) au moyen d'un transmetteur d'identifiant (120). Selon l'invention, la distance entre le transmetteur d'identifiant (120) et un point de référence du système (100) est vérifiée par émission d'un signal radio (231, 232) pour authentifier le transmetteur d'identifiant (120). Le procédé (300) comprend la réception (301) d'une première version du signal radio (231, 232) à un premier instant et une seconde version du signal radio (231, 232) à un second instant. De plus, le procédé (300) comprend l'opération visant à déterminer (302), sur la base du premier instant et sur la base du second instant, si la seconde version du signal radio (231, 232) est un signal de relais (241, 242) généré à partir du signal radio (231, 232) dans le cadre d'une attaque relais. Le procédé (300) comporte en outre l'opération visant à prendre (303) une mesure pour inhiber l'accès au système (100) s'il est déterminé que la seconde version du signal radio (231, 232) est un signal de relais (241, 242).


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    VERFAHREN ZUR ABSICHERUNG EINES ZUGANGS


    Weitere Titelangaben:

    METHOD FOR SAFEGUARDING ACCESS
    PROCÉDÉ DE PROTECTION D'ACCÈS


    Beteiligte:
    WAGATHA HELMUT (Autor:in) / KNOBLOCH DANIEL (Autor:in) / HOCKE FREDRIK (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    26.07.2018


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    G07C TIME OR ATTENDANCE REGISTERS , Zeit- oder Anwesenheitskontrollgeräte / B60R Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen , VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR / G01S RADIO DIRECTION-FINDING , Funkpeilung



    Verfahren zur Absicherung eines Zugangs

    WAGATHA HELMUT / KNOBLOCH DANIEL / HOCKE FREDRIK | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    VERFAHREN UND STEUERGERÄT ZUR ABSICHERUNG EINES ZUGANGS

    WAGATHA HELMUT / KNOBLOCH DANIEL / HOCKE FREDRIK | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Betrieb eines Zugangs- und Fahrberechtigungssystems

    NIEBLING FRANK / WALZ HANS-FRIEDER | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Zugangs- und Startsystem und Verfahren zur Zugangs- und Startverifizierung

    HEBLING ANNETTE / HEINRICH ALEXANDER | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Zugangs- und Startsystem und Verfahren zur Zugangs- und Startverifizierung

    EMMERLING ULRICH | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff