Die Erfindung bezieht sich unter anderem auf ein Verfahren zum Betreiben eines Schienenfahrzeugnetzes, in dem eine Vielzahl an Schienenfahrzeugen (21, 22, 23, 24) fährt, wobei die Schienenfahrzeuge (21, 22, 23, 24) ihre jeweilige Position in dem Schienenfahrzeugnetz unter Bildung von Positionsinformationen (P, P21, P22, P23, P24) ermitteln. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass jedes der Schienenfahrzeuge (21, 22, 23, 24) seine Positionsinformationen (P, P21, P22, P23, P24) an eine streckenseitige Zentraleinrichtung (30) übermittelt, die Zentraleinrichtung (30) die empfangenen Positionsinformationen (P, P21, P22, P23, P24) an alle Schienenfahrzeuge (21, 22, 23, 24) in dem Schienenfahrzeugnetz weiterleitet und die Schienenfahrzeuge (21, 22, 23, 24) jeweils eine schienenfahrzeugeigene Kollisionsüberwachungseinrichtung (130) aufweisen, die die empfangenen Positionsinformationen (P, P21, P22, P23, P24) mit Blick auf ein etwaiges Kollisionsrisiko einer Kollision mit einem oder mehreren der anderen Schienenfahrzeuge (21, 22, 23, 24) prüft und im Falle eines festgestellten Kollisionsrisikos ein Kollisionswarnsignal (KWS) erzeugt.

    The invention relates to, inter alia, a method for operating a rail vehicle network, in which a plurality of rail vehicles (21, 22, 23, 24) travel, wherein the rail vehicles (21, 22, 23, 24) determined their respective position in the rail vehicle network by forming position information (P, P21, P22, P23, P24). According to the invention, each of the rail vehicles (21, 22, 23, 24) transmits its position information (P, P21, P22, P23, P24) to a route-side central unit (30), the central unit (30) forwards the received position information (P, P21, P22, P23, P24) to all rail vehicles (21, 22, 23, 24) in the rail vehicle network, and the rail vehicles (21, 22, 23, 24) each have their own collision monitoring unit (130), which checks the received position information (P, P21, P22, P23, P24) for a possible risk of a collision with one or more of the other rail vehicles (21, 22, 23, 24), and generates a collision warning signal (KWS) in the event of an established collision risk.

    L'invention concerne entre autres un procédé pour commander un réseau de véhicules ferroviaires dans lequel circule une pluralité de véhicules ferroviaires (21, 22, 23, 24), les véhicules ferroviaires (21, 22, 23, 24) déterminant leur propre position dans le réseau de véhicules ferroviaires en produisant des informations de position (P, P21, P22, P23, P24). Selon l'invention, il est prévu que chacun des véhicules ferroviaires (21, 22, 23, 24) transmette ses informations de position (P, P21, P22, P23, P24) à un dispositif central (30) du côté de la voie, le dispositif central (30) transmettant les informations de position reçues (P, P21, P22, P23, P24) à tous les véhicules ferroviaires (21, 22, 23, 24) dans le réseau de véhicules ferroviaires et les véhicules ferroviaires (21, 22, 23, 24) présentant chacun un dispositif de surveillance de collision (130) propre au véhicule ferroviaire, qui contrôle les informations de position reçues (P, P21, P22, P23, P24) en évaluant un risque de collision éventuel avec un ou plusieurs des autres véhicules ferroviaires (21, 22, 23, 24), et dans le cas de l'établissement d'un risque de collision, générant un signal d'avertissement de collision (KWS).


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    VORRICHTUNGEN VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINES SCHIENENFAHRZEUGNETZES


    Weitere Titelangaben:

    DEVICES AND METHOD FOR OPERATING A RAIL VEHICLE NETWORK
    DISPOSITIFS ET PROCÉDÉ POUR COMMANDER UN RÉSEAU DE VÉHICULES FERROVIAIRES


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    07.03.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B61L Leiten des Eisenbahnverkehrs , GUIDING RAILWAY TRAFFIC



    VORRICHTUNGEN VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINES SCHIENENFAHRZEUGNETZES

    HAMMER WALTER / STRÖSSNER CHRISTIAN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Vorrichtungen zum Verdichten eines gasförmigen Fluids und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtungen

    ARRIAZU LAURA / GEHM TORSTEN / GUNTERMANN BERND et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Vorrichtungen zum Speichern von Kältemittel eines Kältemittelkreislaufs sowie Verfahren zum Betreiben der Vorrichtungen

    KÖSTER STEPHAN / SERNETZ DOMINIK | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Vorrichtungen für ein Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeugs sowie ein Verfahren zum Betreiben der Vorrichtungen

    DURRANI NAVID / SPIES TONI / HAAS TOBIAS | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Verfahren und Vorrichtungen zum Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs

    JUNG OLAF / FISCHER JOERG | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff