Die Erfindung betrifft eine Azimutverstellung (50) einer Gondel (2) mit einem segmentierten Direktantrieb (30). Die Gondel befindet sich insbesondere an einem Schiff. Der segmentierte Direktantrieb (30) weist insbesondere Permanentmagnete (69) auf. Bei einem Verfahren zum Betrieb einer Azimutverstellung (50) einer Gondel (2) wird die Gondel (2) direkt mehrfach angetrieben.

    The invention relates to azimuth adjustment means (50) for a nacelle (2), having a segmented direct drive (30). The nacelle is located in particular on a ship. The segmented direct drive (30) has in particular permanent magnets (69). In a method for operating an azimuth adjustment means (50) for a nacelle (2), the nacelle (2) is driven directly multiple times.

    L'invention concerne un réglage d'azimut (50) d'une nacelle (2) à entraînement direct (30) segmenté. La nacelle se situe en particulier sur un bateau. L'entraînement direct (30) segmenté présente en particulier des aimants permanents (69). Selon un procédé pour faire fonctionner un réglage d'azimut (50) d'une nacelle (2), ladite nacelle (2) est entraînée directement de manière multiple.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    AZIMUTVERSTELLUNG EINER GONDEL


    Weitere Titelangaben:

    AZIMUTH ADJUSTMENT MEANS FOR A NACELLE
    RÉGLAGE D'AZIMUT D'UNE NACELLE


    Beteiligte:
    JUNGLEWITZ ANDREAS (Autor:in) / SCHULZ VEIKO (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    28.03.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B63H Schiffsantrieb oder Steuerung der Schiffe , MARINE PROPULSION OR STEERING / H02K Dynamoelektrische Maschinen , DYNAMO-ELECTRIC MACHINES



    Azimutverstellung einer Gondel

    JUNGLEWITZ ANDREAS / SCHULZ VEIKO | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff


    Gondel, Laufgänge und Nutzlasträume

    Meitinger, Thomas Heinz | Springer Verlag | 2024



    Elektrisches Stellantriebssystem einer Gondel zum Antrieb eines Schwimmkörpers

    REINERS JAN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff