Die Erfindung betrifft Verfahren (100) zum Sichern eines Fahrzeugs (200), vorzugsweise Nutzfahrzeugs (202), bei einer Notbremssituation (NB), wobei das Fahrzeug (200) ein Fahrzeug-Bussystem (204) und ein Bremssystem (220) aufweist, das Verfahren aufweisend die Schritte: Überwachen von Signalen (S) auf dem Fahrzeug-Bussystem (204); Detektieren eines Notbremssignals (SNB), das von einem Fahrerassistenzsystem (206) auf dem Fahrzeug-Bussystem (204) bereitgestellt wird; Ermitteln (E), ob sich das Fahrzeug (200) in einem Stillstand (H) befindet; Verbringen einer Bremseinrichtung (222) des Bremssystems (220) in eine Bremsstellung (BS), wenn ein Stillstand (H) des Fahrzeugs (200) ermittelt wird. Ferner betrifft die Erfindung eine Steuereinheit (210) für ein Fahrzeug (200), ein Computerprogramm (C), ein Bremssystem (220) für ein Fahrzeug (200) und ein Fahrzeug (200).

    The invention relates to a method (100) for securing a vehicle (200), preferably a commercial vehicle (202), in an emergency braking situation (NB), the vehicle (200) having a vehicle bus system (204) and a braking system (220), the method having the following steps: monitoring signals (S) on the vehicle bus system (204); detecting an emergency braking signal (SNB) which is provided from a driver assistance system (206) on the vehicle bus system (204); ascertaining (E) whether the vehicle (200) is at a standstill (H); bringing a braking device (222) of the braking system (220) into a braking position (BS) if a standstill (H) of the vehicle (200) is ascertained. The invention also relates to a control unit (210) for a vehicle (200), a computer program (C), a braking system (220) for a vehicle (200), and a vehicle (200).

    L'invention concerne un procédé (100) permettant de sécuriser un véhicule (200), de préférence un véhicule utilitaire (202), dans une situation de freinage d'urgence (NB), le véhicule (200) ayant un système de bus de véhicule (204) et un système de freinage (220), le procédé comprenant les étapes suivantes consistant : à surveiller des signaux (S) sur le système de bus de véhicule (204) ; à détecter un signal de freinage d'urgence (SNB) qui est émis à partir d'un système d'aide à la conduite (206) sur le système de bus de véhicule (204) ; à déterminer (E) si le véhicule (200) est à l'arrêt (H) ; à amener un dispositif de freinage (222) du système de freinage (220) dans une position de freinage (BS) si un arrêt (H) du véhicule (200) est déterminé. L'invention se rapporte également à une unité de commande (210) pour un véhicule (200), à un programme d'ordinateur (C), à un système de freinage (220) pour un véhicule (200) et à un véhicule (200).


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    VERFAHREN ZUM SICHERN EINES FAHRZEUGS


    Weitere Titelangaben:

    METHOD FOR SECURING A VEHICLE
    PROCÉDÉ PERMETTANT DE SÉCURISER UN VÉHICULE


    Beteiligte:
    KLOSTERMANN THILO (Autor:in) / MEYER RÜDIGER (Autor:in) / ROTERS GERD (Autor:in) / SCHMIDT THOMAS (Autor:in) / WENDLANDT ALEXANDER (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    24.02.2022


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60T Bremsanlagen für Fahrzeuge oder Teile davon , VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF



    VERFAHREN ZUM SICHERN EINES FAHRZEUGS

    KLOSTERMANN THILO / MEYER RÜDIGER / ROTERS GERD et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Sichern eines Fahrzeugs

    KLOSTERMANN THILO / MEYER RÜDIGER / ROTERS GERD et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    System und Verfahren zum Sichern eines Fahrzeugs

    SCHMIDT ALEXANDER / ZELLER ANDREAS / LEIBER THOMAS | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    SYSTEM UND VERFAHREN ZUM SICHERN EINES FAHRZEUGS

    SCHMIDT ALEXANDER / ZELLER ANDREAS / LEIBER THOMAS | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Sichern eines Fahrzeugs gegen unkontrolliertes Wegrollen

    KAISER CHRISTIAN / RUCK PATRICK | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff