Biographical note: Ute Rösler (Dr. phil.) lebt und arbeitet in Berlin.

    Der Untergang der Titanic wurde für die deutsche Gesellschaft zum Anlass einer gesellschaftlichen Neuverortung. In Kunst und Wissenschaft, in Zeitungen, Romanen, Bildern und Filmen entstand einer der bedeutendsten Mythen des 20. Jahrhunderts: der Mythos der Titanic. Er erzählt oft mehr über die kulturellen und soziopolitischen Umstände seiner Entstehung als über das historische Ereignis selbst - und ist somit ein eindrucksvoller Spiegel der wechselvollen deutschen Geschichte. Dieses Buch bietet zum ersten Mal eine ausführliche Darstellung des deutschen Titanic-Mythos, seiner medialen Repräsentation und seiner kulturellen Einschlüsse.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Titanic und die Deutschen : Mediale Repräsentation und gesellschaftliche Wirkung eines Mythos


    Beteiligte:
    Rösler, Ute (Autor:in)

    Erschienen in:

    Histoire ; Band 40


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    Online-Ressource (326 S.)




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    RVK:    NK 4930
    BKL:    15.43 Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart / 55.41 Schiffe
    DDC:    910.91634 / 070.9




    Titanic : Mythos und Wirklichkeit

    Störmer, Susanne | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1997


    Titanic : Triumph und Tragödie : das Schiff, die Schicksale, der Mythos

    Metzger, Franz ;Bast, Eva-Maria ;Feuerstein-Praßer, Karin | TIBKAT | 2025


    Titanic : Triumph und Tragödie : das Schiff, die Schicksale, der Mythos

    Metzger, Franz ;Bast, Eva-Maria ;Feuerstein-Praßer, Karin | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2025


    Titanic : die Tragödie eines Ozeanriesen

    Felinau, Pelz von | SLUB | 1939