Moderne IuK-Technologien machen mobil: Immer mehr Aufgaben können heute auch außerhalb des Unternehmens erledigt werden. Besteht über elektronische Kommunikationsmittel eine Verbindung zur zentralen Betriebsstätte, spricht man von Telearbeit. Der Beitrag zeigt, dass Telearbeit nicht nur der Flexibilität der Mitarbeiter zu Gute kommt, sondern auch, wenn sie richtig eingesetzt wird, dem Unternehmen große Vorteile einbringen kann, so zum Beispiel die leichtere Rekrutierung von Mitarbeitern, wenn das Unternehmen sehr abgelegen liegt, oder der Abbau periodischer Überlastsituationen. Von den verschiedenen Formen der Telearbeit überwiegt bei der alternierenden der Nutzen gegenüber potentiellen Problemen am ehesten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Telearbeit: Chancen und Hindernisse


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    wissensmanagement ; 2 , 1 ; 32-36


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Tempo 30 - Chancen, Hindernisse, Erfahrungen

    Peschel, Ulrich | DataCite | 2013



    Telearbeit

    Brandl, Karl-Heinz | IuD Bahn | 2004


    Telearbeit

    Johanning, Detlef | IuD Bahn | 1997


    Telearbeit

    Godehardt, Birgit | IuD Bahn | 1994