Bis zum Jahr 2002 soll im niederländischen Seehafen Vlissingen ein rund 1,2 Mrd Hfl teures Containerterminal entstehen, und der Hafen-Umschlag im Rhein-Schelde-Delta soll sich in der nächsten Dekade auf etwa 1,2 Mrd t verdoppeln. In der notwendigen Zusammenarbeit der Rhein-Schelde-Häfen würde auch die Kooperation mit dem Binnenhafen in Duisburg eine zentrale Rolle als Drehscheibe zwischen den Verkehrswegen Wasser, Straße und Schiene zum Abfließen der wachsenden Warenströme in das Hinterland spielen. Zur optimalen Anbindung an das Hinterland ist die Reaktivierung des "Eisernen Rheins", der kürzesten Güterbahn-Verbindung zwischen Antwerpen und dem Ruhrgebiet, zwingend erforderlich. Die Wiederbelebung dieser Strecke wurde auch von der DB Cargo und dem belgischen Pendant B-Cargo als Teil eines transeuropäischen Netzwerkes (TEN) und neben dem Bau der "Betuwe-Linie" gefordert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der "Eiserne Rhein" bringt Vlissingen näher an die Ruhr


    Untertitel :

    Logistik: Rhein-Schelde-Seehäfen brauchen dringend die kurze Schiene nach Duisburg


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 54 , 7 ; 10


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    "Der Eiserne Rhein ist unrentabel"

    Findei, Michaela | IuD Bahn | 2009


    Welche Zukunft hat der Eiserne Rhein?

    Schaefer, Jen / Gleitsmann, Götz | IuD Bahn | 2012


    Der Eiserne Rhein — die europäische Hafen-Hinterlandanbindung

    Richter, Friedhelm | Online Contents | 2010


    S-Bahn Rhein-Ruhr

    Sieverling, H. | Tema Archiv | 1983