Die Europäischen Normen für elektronische Eisenbahnsicherungssysteme des Europäischen Komitees für elektrotechnische Normung (CENELEC) liegen noch nicht in der endgültigen Fassung vor. Nach Vereinbarung dürfen sie bereits angewendet werden; die dabei gesammelten Erfahrungen sollen in die endgültige Fassung einfließen. Nach erfolgten Anpassungsentwicklungen der vollelektronischen Bahnübergangssicherungstechnik BUES 2000 von Scheidt & Bachmann auf Grundlage der Europäischen Normen (EN) soll im vorliegenden Artikel ein erster Erfahrungsbericht im Umgang mit den Normen gegeben und diskutiert werden. Grundlage für diesen Artikel ist die Anpassung der BUES 2000 an die Anlagenvariante ALI (Automatische Lichten-Installatie) der Nederlandse Spoorwegen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anwendung der EN bei kleineren Systemen und Anpassungsentwicklungen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 92 , 3 ; 10-13


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Aufnahmen von kleineren Kunstgegenständen

    Großherzoglich Badische Baugewerke-Schule / Gewerbe-Lehrer-Abteilung | DataCite | 1899




    Die kleineren Uebel. Dauertest-Notizen

    Fischer,T. | Kraftfahrwesen | 1995