Ein großer Teil des Streckennetzes der DB AG stammt mit seiner bogenreichen Trassierung noch aus dem vorigen Jahrhundert. Eine Möglichkeit, auf diesen Strecken schneller fahren zu können, bietet die Wagenkastenneigetechnik (NeiTech). Die Deutsche Bundesbahn (DB) hatte bereits im Jahre 1965 mit der Entwicklung und der Erprobung der NeiTech begonnen, aber 1975 wegen geänderter Unternehmensziele die Weiterverfolgung eingestellt, nachdem eine serienreife Lösung vorhanden war. Der erfolgreiche Abschluss der Entwicklungen in Italien und Schweden, eine systematische Untersuchung über die Anwendungsmöglichkeiten der Wagenkastenneigung und die Versuche mit dem ETR 401 "Pendolino" der Italienischen Staatsbahnen (FS) auf dem Streckennetz der DB führten zu neuen Überlegungen über den Einsatz von Fahrzeugen mit NeiTech. In dem Beitrag werden die Dieseltriebzüge VT 610, 611 und 612, der Talgo Nachtzug-Inter City Night (ICN), der elektrische Fernverkehrstriebzug mit Neigetechnik (ICE T), ET 411/415, sowie der Diesel-Fernverkehrstriebzug mit Neigetechnik (ICE TD) VT 605 vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Züge mit Neigetechnik der Deutschen Bahn



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch