In dem Beitrag wird ein wirtschaftliches Bewertungsmodell präsentiert, das eine Entscheidungshilfe für strategische Fragestellungen im Bereich Eisenbahnoberbau bietet. Dazu werden Life-Cycle-Costs als Differenzrechnungen zweier verschiedener strategischer Ansätze mit dynamischen Wirtschaftlichkeitsrechnungen kombiniert, wobei die Kapitalwertfunktion die wesentliche Bewertungsgröße darstellt. Es ist geplant, dieses Bewertungsmodell im operativen Entscheidungsprozess zu Oberbauinvestition und Instandhaltung einzusetzen. Bisherige Studien für die ÖBB lassen nennenswerte Einsparungspotentiale erkennen. Zur Zeit eignet sich das vorgestellte Bewertungsmodell nur für Strategievorhaben. Es wird erst dann operativ einsetzbar, wenn es gelingt, die Arbeitszyklen rechnerisch zu bestimmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wirtschaftliche Bewertung von Strategien im Bereich Fahrweg



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Strategien zur Instandhaltung des Fahrweg

    Veit, Peter | IuD Bahn | 2002


    FAHRWEG-ERZEUGUNGSVORRICHTUNG UND FAHRWEG-ERZEUGUNGSVERFAHREN

    ITO RIN / KITANO HIROAKI | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Fahrweg: Ziele

    Münchschwander, Peter | IuD Bahn | 1994


    Fahrweg-Erzeugungsvorrichtung und Fahrweg-Erzeugungsverfahren

    OMAGARI YUKO / ENDO MASAYA / UNO TOMOKI | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff