Zielsetzung eines Forschungs- und Entwicklungsvorhabens der Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen e.V. war eine Bestandsaufnahme, Weiterentwicklung und Prüfung kontinuierlich-elastischer Schienenlagerungen. Die hierbei erzielten Ergebnisse werden in dem Beitrag vorgestellt. Die Untersuchungen wurden unter den Betriebsbedingungen des Schienennahverkehrs durchgeführt. Zur Messung der sich im Einbauzustand einstellenden Schienenlagersteifigkeit wurde eine mobile hydraulisch wirkende Vorrichtung entwickelt, gebaut und erprobt. Hiermit wurden Messungen in verschiedenen Gleisabschnitten durchgeführt. Auf einem neu konzipierten hydraulisch wirkenden Prüfstand (Hydropulser) sind Messungen an einer neu entwickelten kontinuierlich-elastischen Schienenlagerung vorgenommen worden. Unter Einsatz der Finite-Elemente-Methode wurden anhand von Festigkeits- und Verformungsberechnungen verschiedene Alternativen dieser Lagerung untersucht.
Neue kontinuierliche Schienenlagerungen zur Erschütterungsminderung - Prüfstandsuntersuchungen und FEM-Berechnungen
ZEV + DET Glasers Annalen ; 124 , 5 ; 327-334
01.01.2000
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Prüfstandsuntersuchungen an elektrischen Fahrantrieben
Tema Archiv | 2002
|GIF: Prüfstandsuntersuchungen, Messsysteme und Automation
Online Contents | 1994