Damit die Beitragssätze in der Sozialversicherung noch in dieser Legislaturperiode auf insgesamt unter 40% reduziert und dauerhaft gesenkt werden können, muss die Bundesregierung jetzt handeln. Erforderlich sind umgehend durchgreifende und langfristig orientierte Strukturreformen nicht nur im Bereich der Arbeitsförderung, sondern auch in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Entlastungen auf der Beitragsseite dürfen nicht durch Mehrbelastungen an anderer Stelle aufgezehrt werden. Im Saldo sind die Beitrags- und Steuerzahler spürbar und nachhaltig zu entlasten. Ohne Strukturreformen wird nach Ansicht des BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände) das Beitragssatzniveau in der Sozialversicherung im Jahr 2002 - mit unterstellten 19,0% in der Rentenversicherung und konstanten Beitragssätzen von 13,6% in der gesetzlichen Krankenversicherung, 6,5% in der Arbeitslosenversicherung sowie 1,7% in der gesetzlichen Pflegeversicherung - immer noch bei 40,8% liegen. Der Beitrag stellt die Reformvorschläge der BDA zur Renten- und Pflegeversicherung vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sozialversicherung: Beiträge müssen weiter sinken


    Erschienen in:

    Der Arbeitgeber ; 52 , 4 ; 26-27


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch