Zeitarbeit ist ein Instrument mit dynamisch wachsender Nutzerrate und hoher personalpolitischer Relevanz im Hinblick auf eine flexible Personalarbeit. Der Autor stellt die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Nutzung und Nichtnutzung der Zeitarbeit bei Unternehmen in Thüringen vor. Dabei zeigt sich, dass Entleiher häufig durch persönliche Ansprache und Erfahrungsaustausch auf dieses Konzept stoßen. Schwerpunktmäßig findet Zeitarbeit im gewerblichen Bereich mit Einsatzdauern zwischen zwei Wochen und zwei Monaten statt. Nichtnutzer von Zeitarbeit finden sich eher bei kleineren Unternehmen. Haupteinsatzbarrieren sind hier fehlende Informationen und mangelnder Erfahrungsaustausch mit Nutzern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz von Zeitarbeit in den Unternehmen


    Untertitel :

    Ergebnisse einer empirischen Studie


    Beteiligte:
    Watzka, Klau (Autor:in)

    Erschienen in:

    Personal ; 52 , 1 ; 43-48


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Mindestlohnflucht durch Zeitarbeit

    Rieble, Volker | IuD Bahn | 2011


    Zeitarbeit im Aufschwung

    Hennige, Sven | IuD Bahn | 2007


    Zeitarbeit in Deutschland

    Bögelein, Margareta | IuD Bahn | 1999


    Zeitarbeit vor dem Aus?

    Rolf, Christian / Witschen, Stefan | IuD Bahn | 2010