Das Recht zur privaten Nutzung eines Dienstwagens durch den Arbeitnehmer bedarf einer ausdrücklichen Vereinbarung zwischen ihm und dem Arbeitgeber. Es liegt in der freien Entscheidung des Arbeitgebers, ob er dem Arbeitnehmer einen Dienstwagen überlassen will und in welchem Umfang dieser zu nutzen ist. Er entscheidet über das Recht zur dienstlichen und privaten Nutzung des Fahrzeugs. Enthält der Arbeitsvertrag keine zusätzlichen Einzelheiten, kann der Umfang dieses Nutzungsrechts streitig werden. Der Text gibt Aufschluss über die Themen Dienstwagen und Arbeitsunfähigkeit, Dienstwagen und Urlaub, Dienstwagen und Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zu dem Thema werden aufgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die private Nutzung eines Dienstwagen


    Untertitel :

    Streitpunkt in arbeitsgerichtlichen Verfahren


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    FB/IE ; 49 , 1 ; 39-41


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Dienstwagen

    Online Contents | 1997



    Dienstwagen und ihre rechtlichen Probleme

    Bährle, Ralph Jürgen | IuD Bahn | 1995


    Mitbestimmung des Betriebsrats beim Dienstwagen

    Moll, Wilhelm / Roeber, Dorothea | IuD Bahn | 2010