Bislang spielt der Lkw bei der Belieferung der europäischen Märkte mit frischegebundenen Waren wie Obst, Blumen und Gemüse eine große Rolle. Doch das soll sich nach dem Wunsch von immer mehr Unternehmen ändern: Die Bahn soll stärker zum Zuge kommen. Dafür setzt sich die erst vor wenigen Monaten gegründete "European Food and Flower Overland Road & Rail Transport" - kurz "Efforrt" - ein. Hinter ihr stehen alle wichtigen niederländischen Agrar-Fachverbände, aber auch Lebensmittelkonzerne wie Unilever oder Campina Melkunie, Ministerien und Banken. Mit dem "Over Night Express" zwischen Amsterdam und Mailand ist das erste Vorhaben bereits angelaufen. Mit diesem Zug werden primär Personen und als Zusatz eilbedürftige Fracht befördert. Politische Lobby-Arbeit mit Themen wie der Harmonisierung der Wettbewerbsbedingungen zwischen Bahn und Lkw stehen ebenfalls im Katalog der Efforrt-Aktivitäten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Europäisches Frische-Netz auf der Schiene


    Untertitel :

    Niederländische Agrar-, Blumen- und Lebensmittelindustrie als Initiator



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    "Netz 21 " -- Mehr Verkehr auf die Schiene

    Fricke, Eckart | Online Contents | 1996


    "Netz 21" - Mehr Verkehr auf die Schiene

    Fricke, Eckart / Janiak, Norbert | IuD Bahn | 1996


    Frische "Pfefferminzbahn"

    Barteld, Hans-Jürgen | IuD Bahn | 2005