Kraftstoffverluste sind bei Eisenbahnen in den USA ein ernstes Problem. Während der Preis für eine Gallone Dieselkraftstoff im Jahr 1996 bei 57 Cent lag, kann ein Leck im Kraftstoffrücklauf einer Eisenbahn-Betankungsanlage den Preis für 1 Gallone des Verlust-Kraftstoffes bis auf mehr als 1 Dollar hochschnellen lassen. Treten die Verluste auf einer Hauptstrecke auf, können die Kosten für die Reinigung des Grundwassers und des Erdreiches bis zu 100 Dollar pro Verlust-Gallone betragen. Die AAR hat in Anlehnung an die Vorgehensweise in der Luftfahrt einen Standard für die Betankung von Lokomotiven (LFIC) erarbeitet, der den Bahnen hilft, Kraftstoffverluste zu minimieren. Im Beitrag werden der Standard und seine technische Umsetzung sowie die entsprechenden Erfahrungen verschiedener Bahnen vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Contained, to the last drop


    Weitere Titelangaben:

    Eingeschlossen bis auf den letzten Tropfen (Dieselkraftstoff)



    Erschienen in:

    Railway Age ; 201 , 2 ; 51-53, 67


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    17 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch