In Österreich war bei einem Bahntransportunfall ein Kesselwagen, der mit Metatrifluormethylanilin beladen war, umgestürzt. Bei den Bergungsarbeiten wurde das länderübergreifende Hilfeleistungssystem ICE eingesetzt. ICE (International Chemical Environment Program) ist das länderübergreifende Hilfeleistungssystem des europäischen Chemieverbandes CEFIC. Das Funktionieren des Systems und der Ablauf der Bergungsarbeiten werden geschildert. Wegen der Gefährlichkeit des Produkts wurde das ICE-System in Anspruch genommen. Über das ICE-Netzwerk lassen sich wichtige Ressourcen, wie z.B. Informationen über die Ladung oder Ersatzkesselwagen, aktivieren. Personen- und Umweltschäden können so wirkungsvoll vermieden werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz ohne Grenzen



    Erschienen in:

    Gefährliche Ladung ; 45 , 2 ; 14-15


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leistung ohne Grenzen?

    Eichlseder,H. / Klell,M. / Wimmer,A. et al. | Kraftfahrwesen | 2005


    Kundenservice ohne Grenzen

    DB Cargo AG Rheinstraße 2 55116 Mainz | IuD Bahn | 2002


    Fahrzeugveraenderungen ohne Grenzen

    Rompe,K. / TUeV Rheinland,Koeln,DE | Kraftfahrwesen | 1990


    Networking ohne Grenzen

    Barnett, Alan | IuD Bahn | 1994


    Shopping ohne Grenzen

    Post, Hilde-Josephine / Reder, Bernd | IuD Bahn | 1995