Wie eine Vielzahl von Forschungsstudien zeigt, üben Führungskräfte einen erheblichen Einfluss auf die Belastungssituation am Arbeitsplatz und damit auf Wohlbefinden und Gesundheit der Mitarbeiter aus. Sie sind es, die mit der Gestaltung der Arbeitstätigkeit und Arbeitsorganisation befasst sind und damit die materiellen und sozialen Rahmenbedingungen für belastungsreduziertes und gesundheitsförderliches Arbeiten abstecken. Darüber hinaus hängt es von ihren Unterstützungsleistungen, ihrem Führungsverhalten und der gezielten Anwendung von Führungsinstrumenten ab, ob aus Anforderungen tendenziell Überforderungen für die Mitarbeiter werden. Viele Führungskräfte sind sich dessen jedoch nicht bewusst. Daher ist es wichtig, das gesundheitsbezogene Wissen von Führungskräften zu erweitern. Die entsprechenden Aufgaben von Führungskräften umfassen Maßnahmen der menschengerechten Arbeitsgestaltung und der Mitarbeiterpartizipation sowie die soziale Unterstützung der Mitarbeiter bei der Aufgabenerledigung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Psychische Belastung von Mitarbeitern - die Rolle des Führungsverhalten


    Beteiligte:
    Stadler, Peter (Autor:in) / Strobel, Gudrun (Autor:in) / Hoyo, Carl Graf (Autor:in)

    Erschienen in:

    Ergo-Med ; 24 , 3 ; 136-142


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch