Aufgabe der Unfallversicherungsträger ist es, mit allen geeigneten Mitteln Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten sowie arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhüten. Bei Tunnelbauarbeiten treten nicht nur hohe Heilbehandlungskosten durch Arbeitsunfälle auf, sondern auch der Aufwand für Rentenzahlungen bei Berufskrankheiten nimmt stetig zu. Hier sind besonders die Lärmschwerhörigkeit und Quarzstaublungenerkrankung zu nennen. Außerdem werden beim Einsatz von Dieselmotoren krebserregende Gefahrstoffe und bei Sprengungen gesundheitsgefährliche Schwaden freigesetzt. Der vorliegende Artikel befasst sich mit den Hauptgesundheitsgefahren Lärm, Staub, Sprengschwaden und Dieselmotoremission. Durch entsprechende Maßnahmen können diese Gesundheitsgefahren so weit minimiert werden, dass die Beschäftigten bei Tunnelbauarbeiten auch gesund bleiben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gefährdungen der Gesundheit bei Tunnelvortrieben



    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 75 , 3 ; 118-122


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Überwachung von maschinellen Tunnelvortrieben

    Remu, Katja / Günther, Michael | IuD Bahn | 2008


    Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen -

    Bürkert, Ulrich | IuD Bahn | 1997


    Gefährdungen in der Seeschiffahrt

    Rothe, R. / Moser, H.J. | Tema Archiv | 1999


    Prozessorientierte Identifikation von Gefährdungen in Eisenbahnsicherungssystemen

    Lemke, Meike / Kaufholdt, Dieter / Arabestani, Saeid | IuD Bahn | 2007