Unter "Konkurrenzanalyse" versteht man die Feststellung der Wettbewerbssituation auf den relevanten Märkten; daraus ist der Status des eigenen Unternehmens hinsichtlich etwaiger Konkurrenzvorteile und -nachteile abzuleiten. Aus den Erkenntnissen muss das Management geeignete Konsequenzen ziehen. Der Beitrag zeigt Möglichkeiten, wie Erkenntnisse über die Aktivitäten der Konkurrenz fallweise zu gewinnen und beim Management von Projekten zu berücksichtigen sind. Das sollte immer im Hinblick auf die Aufrechterhaltung eines hinreichenden Konkurrenzvorsprungs erfolgen. Da im "normalen" Projektverlauf nicht ständig ein Mitarbeiter mit konkurrenzbezogenen Aufgaben beschäftigt werden kann, empfiehlt sich die Konzentration auf wesentliche Entscheidungen. Das bedeutet eine Beschäftigung mit der Konkurrenz immer dann, wenn Entscheidungen von Projekt bestimmender Wirkung zu fällen sind, d.h. in den Meilensteinen. Strategisches Ziel der Konkurrenzanalyse in Projekten muss ein kontinuierlich operierendes "Wettbewerbsradar" bleiben, das auch zufällig erfasste Konkurrenzinformationen zu jedem Zeitpunkt des Projektes verarbeitet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konkurrenzanalyse beim Management von Projekten


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Controlling von Change-Management-Projekten

    Schuh, Günther / Müller, Matthia / Tockenbürger, Lüder | IuD Bahn | 1998


    Wissensmanagement in Projekten

    Frank, Ulrich / Schönert, Silke | IuD Bahn | 2001


    Fuehrungsverhalten in Projekten

    Vetter, R. / Wiesenbauer, L. | British Library Online Contents | 1992


    Erfahrungen mit SE-Projekten

    Paefgen,F.J. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 1994