Die Schweizer sind rege Bahnkunden. Täglich nutzen über eine Million Bahnkunden die Dienste der Bahn. Der jährliche Durchschnitt sind 40 Fahrten je Einwohner, was den absoluten Spitzenplatz in Europa bedeutet. Das Konzept Bahn 2000 wurde 1987 durch Volksabstimmung beschlossen. Das Konzept verspricht schrittweise bis zum Jahr 2005 häufigere und vermehrt umsteigefreie Verbindungen, bessere Anschlüsse in den Knotenbahnhöfen, Verkürzung der Gesamtreisezeit und sonstige Dienstleistungen. Bahn 2000 baut auf dem Stundentakt auf und erweitert dieses Angebot auf verkehrsstarken Strecken zum Halbstundentakt. Grundlage ist ein ausgeklügeltes Knotensystem. Für die Verbindung der Knoten mit Fahrzeiten unter einer Stunde sind netzweit Streckenbegradigungen und Ausbauten vorgesehen. Zur Zeit sind alle für den integralen Betrieb der 1. Etappe Bahn 2000 benötigten Projekte im Bau. Einige der Projekte werden dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bahn 2000



    Erschienen in:

    Felsbau ; 3 ; 17-21


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bahn 2000

    Weibel, Benedikt / Kemnitz, Joachim / Hostettler, Otto | IuD Bahn | 2005


    Bahn 2000

    Merz, P. | Tema Archiv | 2000


    Die Bahn 2000

    Middell, Andrea | IuD Bahn | 1995


    Bahn-Nostalgie Deutschland 2000

    Kenning, Ludger | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2000


    Doppelstockwagen für Bahn 2000

    Handschin, Matthia / Wehrli, Fritz | IuD Bahn | 1997