Die 14 Zugbildungsanlagen der DB Cargo sind Dreh- und Angelpunkte mit überregionaler Bedeutung im Einzelwagenladungsverkehr. Eine der modernsten Zugbildungsanlagen ist die Anlage DB Cargo Bahnhof München Nord. Dort werden pro Tag 200 Güterzüge zerlegt und neu zusammengestellt, 2250 Wagen laufen im Durchschnitt über den Ablaufberg. Bis Ende 2000 sollen die Versuche für einen vollständig automatisierten Rangierbetrieb der Anlage mit Einführung der unbemannten Abdrücklok abgeschlossen sein. Nach nun vierjährigem Testbetrieb steht die Erprobung der funkgesteuerten Abdrücklokomotive vor dem Abschluss. Radargestützte Sensortechnik ermöglicht das präzise Ansetzen der Loks vor dem Ablaufberg an Wagenzüge im Rangierbetrieb ohne Zutun eines Lokführers. Der Beitrag berichtet über den Betrieb der Zugbildungsanlage des DB Cargo Bahnhof München Nord, über die automatisierte Wagenverteilung und die ferngesteuerte Abdrücklok der Baureihe 290.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zugbildung schnell und flexibel


    Untertitel :

    Unbemannter Rangierbetrieb


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Cargo aktuell ; 4 ; 16-17


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zugbildung (2)

    Meinhold, Michael | IuD Bahn | 1997


    Hightech-Zugbildung am Ablaufberg

    Klinke, Manfred / Schönbrodt, Jürgen | IuD Bahn | 2012


    Automatisierung der Zugbildung mit G-RA

    Bréum, Werner | IuD Bahn | 1997


    Der CargoSprinter - flexibel, schnell, direkt

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1996


    Sauber, schnell und flexibel - Lasertechnik

    Fecht,N. | Kraftfahrwesen | 2008