Schutzkleidung ist ein Teil der persönlichen Schutzausrüstung und soll während der Arbeit vor schädigenden Einwirkungen schützen. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Fußschutz zu, weil Risiken, gegen die der Fuß geschützt werden muss, an vielen Arbeitsplätzen vorhanden sind. Bei den Versicherten der EUK stellen Fußverletzungen den größten Anteil am Unfallgeschehen dar. Es handelt sich dabei um Knochenbrüche, Verstauchungen und Quetschungen. Vor der Auswahl des geeigneten Fußschutzes muss der Unternehmer eine Gefährdungsermittlung bzgl. Art und Umfang der Risiken, Risikodauer und -wahrscheinlichkeit sowie der persönlichen Konstitution des Beschäftigten durchführen. Der Beitrag gibt Hinweise zur Auswahl des geeigneten Schuhwerkes und geht darauf ein, dass der ausgewählte Schuh auch individuell zum entsprechenden Träger passen muss. Hierzu sind eine Reihe von Kriterein beschrieben. Pflege, Lagerung und Instandhaltung der Sicherheitsschuhe werden ebenfalls geschildert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Kluge schützt seine Füße


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    BahnPraxi ; 8 ; 94-96


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Kluge schützt sich vor Gefahrstoffen

    Ecke, Bernhard | IuD Bahn | 2002



    Füße im Feuer. Airbus

    Kiani-Kress, Ruediger / Bläske, Gerhard | Tema Archiv | 2010



    Kluge Kisten

    Sieren, Frank | Tema Archiv | 2005