Elastische Elemente können sowohl auf der Festen Fahrbahn als auch im Schottergleis auf mehreren Ebenen eingefügt werden. Sie ermöglichen eine gezielte Beeinflussung der vertikalen Statik und Dynamik des ganzen Systems Fahrzeug - Gleis - Untergrund. Anhand von Modellrechnungen mit der Simulations-Modellfamilie iSi wird aufgezeigt, wie sich heute zur Verfügung stehende elastische Elemente auf die Beanspruchungen der Gleiskomponenten auswirken. Elastische Elemente können gezielt die Teilaufgaben "Nachgiebigkeit und Dämpfung" übernehmen, die früher anderen Komponenten, wie z.B. Holzschwellen, Schotter und/oder Untergrund, zugewiesen waren, und damit die anderen Komponenten von Beanspruchungen und Schwingungen entlasten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elastische Elemente verringern die Fahrwegbeanspruchung



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Elastische Elemente verringern die Fahrwegbeanspruchung

    Müller-Boruttau, Frank H. | Online Contents | 2000


    Elastische Elemente verringern die Fahrwegbeanspruchung

    Müller-Boruttau, F.H. / Breitsamter, N. | Tema Archiv | 2000


    Elastische Gleiskomponenten verringern die dynamische Unterbau- und Untergrundbeanspruchung

    Müller-Boruttau, Frank H. / Breitsamter, Norbert | IuD Bahn | 2000