Verkehrserhebungen in Oberösterreich machten es deutlich: Die Benutzung von Bahn und Bus hat im Laufe der letzten zehn Jahre kontinuierlich abgenommen, und dafür hat der motorisierte Individualverkehr deutlich zugenommen. Als Maßnahmen für eine Förderung der ÖPNV könnte man zunächst an den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur oder an organisatorische Verbesserungen denken. Doch sind die Gründe für die Verkehrsmittelwahl oft subjektiver Natur (mangelnde Informiertheit, negative Grundhaltung, Handeln aus Gewohnheit) und folglich müssen die Gegenmaßnahmen auf diese persönlichen Gründe eingehen. Soft-Policies stellen ein Marketinginstrumentarium dar, das Wahrnehmungs- und Motivationsdefizite wirksam verringert. Der Beitrag widmet sich den Maßnahmen, die sich auf die Instrumente der Information, Kommunikation und der Anreizbildung beziehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit Strategien Kunden gewinnen


    Untertitel :

    Erfolgspotentiale von Soft Policies im ÖPNV



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 18 , 3 ; 22-26


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Kunden gewinnen und binden

    Lunkenheimer, Bernd / Georgi, Anja | IuD Bahn | 2001


    Für den Kunden Zeit gewinnen

    Bein, A. / Hertel, G. / Reinhold, N. et al. | Tema Archiv | 1998


    Supply Chain Management: Kosten senken, Kunden gewinnen

    Schellhammer, Thoma | IuD Bahn | 1997