Das Land Luxemburg besitzt viele alte Brücken, die saniert werden müssen. Um die Kosten so gering wie möglich zu halten, suchte man nach Planungsmaterial, das schnell und kostengünstig erzeugt werden konnte. In diesem Zusammenhang wollte man herausfinden, ob das Verfahren der Nahbereichsphotogrammetrie hierfür geeignet ist. Man wählte die fast hundert Jahre alte Pont Adolphe als Pilotprojekt aus. Es stellte sich heraus, dass das Verfahren für die Vermessung großer Bauwerke geeignet ist. Von der Versuchsbrücke wurden insgesamt 264 Bilder gemacht. Die Ergebnisse in Form einer 3D-CAD-Darstellung und großmaßstäblichen Plänen dienen als Grundlage für die Berechnung der Brückenstatik.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Photogrammetrische Bestandsaufnahme von Brückenbauwerken in Luxembourg


    Beteiligte:
    Gay, Olaf (Autor:in) / Hartenstein, Bolko (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Vermessungsingenieur ; 51 , 3 ; 147-153


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verstärkung von Brückenbauwerken mit Faserverbundwerkstoffen

    Grunewald, Dirk / Onken, Peter | IuD Bahn | 2004



    Ermüdungssicherheit von Brückenbauwerken

    Schütz, Karl G. / Schmidmeier, Michael | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2013

    Freier Zugriff

    Lebenszykluskosten von Brückenbauwerken

    Schach, Rainer | IuD Bahn | 2006


    Zuverlässigkeitsbasierte Bewertung von Brückenbauwerken

    Fischer, Johannes / Straub, Daniel / Schneider, Ronald et al. | TIBKAT | 2014