Verkehrsprobleme in den Stadtregionen Europas sind allgegenwärtig und verlangen Lösungen oder zumindest nach einer Gegensteuerung. Das EU-Forschungsprojekt LEDA (Legal and Regulatory Measures for Sustainable Transport in Cities) hatte in den letzten zwei Jahre die Aufgabe, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der einzelnen rechtlichen und ordnungspolitischen Instrumente für die Gestaltung eines nachhaltigen Verkehrs in Europa herauszufinden. Dabei war es auch wichtig zu sehen, dass sich erfolgreiche Maßnahmen über die Ländergrenzen hinweg auf andere Städte übertragen lassen, vorausgesetzt, der nötige politische Wille dafür ist vorhanden. Erhoben wurden über 200 Maßnahmen aus den Kategorien öffentlicher Nahverkehr, Pkw-Zufahrtsbeschränkungen, Parkraumpolitik, Rad- und Fußverkehr, sowie Flächennutzung und Umweltschutz. Der Beitrag stellt einige Beispiele aus dem Bereich öffentlicher Nahverkehr vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stadtverkehr im EU-Vergleich


    Untertitel :

    Wirkung und Maßnahmen für nachhaltigen Verkehr und ihre europaweite Übertragbarkeit



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 18 , 9 ; 14-16


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Stadtverkehr

    Glißmeyer, Hans | SLUB | 1985


    Stadtverkehr

    Várnagy, Zoltán | TIBKAT | 1994


    Ökologischer Stadtverkehr

    Schallaböck, K.O. | Tema Archiv | 1995


    Zeitschriften - Stadtverkehr

    Online Contents | 2006


    Radpotenziale im Stadtverkehr

    Baier, Reinhold | TIBKAT | 2014