Die drei größten israelischen Städte Tel Aviv, Jerusalem und Haifa planen schienengebundene städtische Verkehrssysteme, um dem Chaos auf den Straßen zu begegnen. In Tel Aviv (2,5 Millionen Einwohner) wird von 2003 ab bis 2008 eine erweiterungsfähige Metro-Linie (22 km) gebaut. In Jerusalem bemühen sich verschiedene Gruppen um das Geschäft. Gebaut wird bis zum Jahr 2005 eine Stadtbahn-Linie (13,5 km Länge, 23 Haltestellen) für 40 Millionen US Dollar. Weitere Linien sollen ein Netz von 50 km Länge ergeben. In Haifa (1 Million Einwohner, größter Flughafen des Landes, gebirgiges Gelände) ist ebenfalls eine Stadtbahn für 15000 Fahrgäste/Stunde/Richtung geplant.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Israeli Cities Reject Road In Favour Of Rail


    Weitere Titelangaben:

    Israelische Städte stellen die Straße zugunsten der Schiene zurück



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Israeli cities put faith in rail

    Online Contents | 2000


    Urban rail finds favour in Algier

    Barrow, Keith | IuD Bahn | 2011


    Continuous rail turnouts favour mainline track

    Davi, David / Jimenez, Rafael | IuD Bahn | 2013



    Trip characteristics of selected israeli cities

    Reichman, S. / Eliash, A. | Online Contents | 1973