Die landschaftlichen Gegebenheiten und die Wechselfälle in der Besiedlung haben die Entwicklung des australischen Schienennetzes ganz entscheidend geprägt. Das Schienennetz beträgt nur 42.000 km Streckenlänge. Es hat Spurweiten von 1067, 1433, 1599 mm. Auf den großen Magistralen liegt jetzt durchgehend Normalspur. Eine Verlängerung von Alice Springs nach Darwin ist geplant. Bei den Olympischen Spielen 2000 hat der Öffentliche Personen-Nahverkehr seine Leistungsfähigkeit bewiesen. 2006 sollen die ersten Hochgeschwindigkeitszüge zwischen Sydney und Canberra fahren. Der Luxuszug "Indian Pacific", der die 4,352 km zwischen Perth und Sydney in etwa 60 Stunden zurücklegt, zieht nach wie vor Touristen an.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Un réseau ferroviaire à moderniser


    Weitere Titelangaben:

    Ein Schienennetz steht zur Modernisierung bereit


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Le réseau ferroviaire Rhône-Alpe

    Keseljevic, Christophe | IuD Bahn | 1998


    Réseau ferroviaire: il est urgent d'agir

    Dumont, Françoi / Grassart, Pascal / Roux, Albert Le | IuD Bahn | 2005



    PROCEDE DE LOCALISATION D'AU MOINS UN VEHICULE FERROVIAIRE DANS UN RESEAU FERROVIAIRE

    BALLESTEROS JAVIER | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff