Der Begriff "Intelligenter Güterzug" meint, dass durch die Einführung von mikroprozessorgesteuerten elektronischen Systemen in den Güterzug, bzw. in die Fahrzeuge des Güterzuges, Funktionen realisiert werden, die neue Rahmenbedingungen für Automatisierungen und Produktion darstellen und dadurch neue Verfahren im Güterverkehr erlauben. Im Beitrag wird aufgezeigt, welches die zentralen Komponenten sind, die realisiert werden müssen, um zu einem Intelligenten Güterzug kommen zu können, und es werden die technischen Ansätze vorgestellt, die zur Zeit in dem gemeinsamen Entwicklungsprojekt FEBIS (Freight Electronic Brake and Information System) von DB AG und SNCF in diesem Umfeld realisiert werden. Neben der Energieversorgung soll die Realisierung eines offenen Kommunikationssystems geschaffen werden, auf das verschiedene Applikationen mit definierten Diensten zugreifen können. Hierfür wird ein zugübergreifendes Kommunikationssystem, das eine Systemtopologie Zugbus-Gateway-Fahrzeugbus erlaubt, aufgebaut. Dies stellt sicher, dass später bei der Entwicklung weiterer neuer Fahrzeugfunktionen - wie z.B. Diagnoseeinheiten - geeignete Möglichkeiten der Anbindung vorzufinden sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zentrale Komponenten eines Intelligenten Güterzuge



    Erschienen in:

    ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 49 , 11 ; 745-746, 748-750


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zentrale Komponenten eines Intelligenten Güterzuges

    Witte, S. / Minde, F. / Engelmann, J. | Tema Archiv | 2000


    Überlange Güterzüge

    Heinz, Andrea | IuD Bahn | 2013


    Schnellere Güterzüge?

    Breimeier, Rudolf | IuD Bahn | 2008


    Güterzüge vorbereiten

    Kellmeyer, Herbert | IuD Bahn | 2005


    Güterzüge ohne Grenzen

    Needham, Paul | IuD Bahn | 2005