Eine integrierte Planung unter Berücksichtigung innovativer Energietechnologien und erneuerbarer Energien wird im Beitrag am Beispiel der Straßenmeisterei Neumarkt dargestellt. Das Vorhaben wurde im Rahmen des Programms "Mit neuer Energie in die Zukunft" der Obersten Baubehörde im Bayrischen Staatsministerium des Innern als Modell- und Demonstrationsobjekt realisiert. Ziel war es, neue Erkenntnisse in Bezug auf integriertes Planen und Energieeinsparung zu gewinnen. Zeitgleich mit der Entwicklung des Raumprogrammes wurde vom Zentrum für rationelle Energieanwendung und Umwelt GmbH in Regensburg (ZREU) ein Energiekonzept entwickelt. Durch die frühzeitige Zusammenarbeit konnten Bauphysik, Gebäudeorientierung und Grundrisszonierung mit den im Energiekonzept entwickelten Energieversorgungs- und -verteilungskonzepten abgestimmt werden. Die Gebäude wurden im August 1999 nach einer Planungszeit von zwei Jahren und einer Bauzeit von einem Jahr fertig gestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Integriertes Planen und Energiesparen



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schon beim Planen sparen - Energiesparen

    Mueller,E. / Strauchz,J. / Doehler,H. et al. | Kraftfahrwesen | 2008


    Schnelle Losung fur integriertes Planen

    British Library Online Contents | 2007


    Energiesparen durch Aerodynamik

    Windpassinger,G. | Kraftfahrwesen | 1979


    Energiesparen mit Blockheizkraftwerken

    British Library Online Contents | 2007


    Energiesparen im Krankenhaus

    British Library Online Contents | 2008