Der 34,6 km lange Lötschberg-Basistunnel wird im Auftrag der Schweizer Bundesregierung von der BLS AlpTransit AG geplant und gebaut. Die Kosten sind mit 4,2 Mrd DM veranschlagt. Die Inbetriebnahme ist für 2006/2007 vorgesehen. Im Rhonetal wird am Fensterstollen Steg die erste große AlpTransit-Tunnelbohrmaschine (TBM) eingesetzt. In Raron werden zur Zeit die Portale für die beiden eingleisigen Tunnelröhren gebaut und im nächsten Jahr eine zweite TBM eingesetzt. Der Baubeginn in Frutigen ist im Jahr 2001 geplant. Der Beitrag beschreibt die TBM Steg und Raaron und listet die technischen Einzelheiten der TBM Steg auf.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erste AlpTransit-Tunnelbohrmaschinen im Einsatz



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erste AlpTransit-Tunnelbohrmaschinen im Einsatz

    Brux, Gunther | Online Contents | 2000


    Das Bauprojekt AlpTransit - Schlüsselfragen und erste Erfahrungen

    Chr. Van Rijckeghem, 85 rue de France, 1060 Bruxelle | IuD Bahn | 1997


    AlpTransit

    Online Contents | 1998


    AlpTransit

    Edition Selka | IuD Bahn | 1996


    AlpTransit Schweiz

    Brux, Gunther | IuD Bahn | 2003