Als Virgin Trains im März 1997 den britischen Intercity West Coast Geschäftszweig übernahm, verpflichtete man sich, während der 15-jährigen Laufzeit der Konzession 1,25 Milliarden Pfund an die Regierung zurückzuzahlen. Chris Green, der Geschäftsführer von Virgin Train, glaubt diese hochgesteckten Ziele erreichen zu können, sobald Railtrack (Netzbetreiber) die Infrastrukturerneuerungen durchgeführt hat und die 53 Einheiten starke Flotte von Pendolino-Britannica-Neigezügen in Betrieb ist. Der Verkehr auf der Virgin-Konzession hat sich bereits in den letzten drei Jahren um 40% erhöht und für 2005 plant Green den dichtesten Intercity-Verkehr außerhalb Japans mit 225 km/h schnellen Zügen, die London im 5-Minuten-Takt mit Zielen in den westlichen Midlands, dem Nordwesten und Schottland verlassen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Making the Virgin vision happen


    Weitere Titelangaben:

    Die Umsetzung der Virgin Vision



    Erschienen in:

    Railway Gazette International ; 156 , 11 ; 719, 721-723


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Making the Virgin vision happen

    British Library Online Contents | 2000



    ELaNA Making it Happen

    G. L. Skrobot | NTIS | 2012


    ELaNA Making it Happen!

    Skrobot, Garrett Lee | NTRS | 2012


    Making the Revolution Happen

    Smoker, Anthony | Online Contents | 1995