Bei Mobbing handelt es sich um ein Erscheinungsbild, das sich nicht als ein vorübergehendes Problem in der Arbeitswelt erwiesen hat. Führungsfehlverhalten von Vorgesetzten, Arbeitsverdichtung, Über- und Unterforderung von Beschäftigten, aber auch Neid und Missgunst sind nur einige Aspekte, die als Ursachen für Mobbing zu nennen sind. Wenngleich die Existenz von Mobbing von der Arbeitgeberseite inzwischen nicht mehr in Frage gestellt wird, so stehen sie dem Problem dennoch nicht sonderlich aufgeschlossen gegenüber. Betriebsräte sind daher gefordert initiativ zu werden, wenn es gilt, Maßnahmen gegen dieses Problem zu ergreifen. Einige, auch neue, Ansätze werden dargestellt, die Betriebsräten bei der Bewältigung von Mobbing im Betrieb helfen können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mobbing


    Untertitel :

    Ansätze für die Betriebsratsarbeit



    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 21 , 7 ; 388-391


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mobbing

    Wolff, Georg | IuD Bahn | 1996


    Mobbing

    Esser, Abel / Wolmerath, Martin | IuD Bahn | 1996


    Expertendiagnose Mobbing

    Hofmann, Eberhardt | IuD Bahn | 2002


    Musterbetriebsvereinbarung "Mobbing"

    Esser, Axel / Wolmerath, Martin | IuD Bahn | 1997


    Mobbing unterbinden

    Warschkow, Sigurd / Erdmann, Gaby | IuD Bahn | 1995