Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob es sich finanziell lohnt, Kompressionstechniken zur Einsparung von Übertragungsbandbreiten zu entwickeln, oder solche möglichen Ertragseffekte durch die Expansion der verfügbaren Bandbreiten und deren relativer Verbilligung einfacher und stärker zu realisieren. Im Einzelnen wird die Zunahme des Datenaufkommens in den letzten zehn Jahren dokumentiert, Kompressionsverfahren und Standards beschrieben sowie die Entwicklungen auf dem Gebiet der Glasfaser- und Kupferkabel und die Bandbreite im WAN (Wide Area Network) erläutert. Bei einem hochwertigen WAN ist die dynamische Steigerung der Übertragungsbandbreite bzw. die damit einhergehende Verbilligung pro Mbit/s-Kapazität wesentlich wirkungsvoller als eine Verbesserung von Kompressionsmechanismen, um etwa vorhandene Übertragungsbandbreiten effektiver ausnutzen zu können. Bei Investitionen in verbesserte Kompressionsmöglichkeiten aus Gründen der Erhöhung des Netzdurchsatzes müssen die wirtschaftlichen Einspareffekte gegenüber den Resultaten der Bandbreitenverbilligung sehr sorgfältig durchgerechnet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kompression und Bandbreite im Wettlauf


    Untertitel :

    Wird Datenkompression in Zukunft überflüssig?



    Erschienen in:

    Elektronik ; 49 , 16 ; 68-70, 73


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wettlauf der Kleinbuchstaben

    Greiner, Wilhelm | IuD Bahn | 2002


    Multimodaler Wettlauf der Häfen

    Klo, Kerstin | IuD Bahn | 2011


    Glasfaser-Bandbreite vervielfacht

    Herber, Ralf / Richter, Hartwig | IuD Bahn | 1995


    Der Wettlauf zum Mond

    Marold, Thomas | SLUB | 1992


    Wettlauf mit dem Traum

    Thomas, Adrienne | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1955