Eine aufsehenerregende Technologie könnte schon bald der Computer-Tastatur in manchen Bereichen Konkurrenz machen: Ein die Handschrift in Echtzeit digitalisierender Stift ist in der Lage, die Schrift-Information über die Bluetooth-Kurzstrecken-Funkübertragung zu einem benachbarten PC und von dort aus weltweit ins Internet zu senden. Ein Konzeptmodell für einen handlichen Druckschrift-Scanner, das Ericsson zusammen mit der Anoto-Mutter C-Technologies vorgestellt hat, ist die Basis des Handschriften-Digitalisierungs-"Kugelschreibers" Anoto. Dieser erkennt die Bewegungen der Schreibmine auf dem Papier mit Hilfe einer kleinen Kamera und Drucksensoren, digitalisiert die Buchstaben-Information und sendet sie über Bluetooth-Kurzstrecken-Funk an ein Handy oder einen PC. Dort können sie entweder als E-Mails oder Text weiterverarbeitet bzw. an andere Rechner und Nachrichtenempfänger gesendet werden. Allerdings ist für das Schreiben mit Anoto ein spezielles Papier nötig, das mit einer für das menschliche Auge praktisch nicht sichtbaren Punktmatrix bedruckt ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Handschrift per Funk in die ganze Welt


    Untertitel :

    Digitalisiertes Schreiben - eine Renaissance für das Papier



    Erschienen in:

    Elektronik ; 49 , 16 ; 74-76


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die ganze Welt des Verkehrs - im Internet

    Bjelicic, Borislav | IuD Bahn | 2002


    Erst Ungarn, dann in die ganze Welt - Erbsloeh

    Audi,Gyoer,HU / Erbsloeh,Gyoer,HU | Kraftfahrwesen | 2008


    Mobilität - Die ganze Welt des Verkehrs -- im Internet

    Bjelicic, Borislav | Online Contents | 2002