Bei der Einführung des Interregios (IR) 1988 herrschte darüber ein klares Marketingkonzept vor. Der IR sollte Ballungsgebiete, Ober- und Mittelzentren untereinander möglichst direkt, ohne Umsteigen, verbinden, touristisch interessante Regionen erschließen, die Reise als Freizeiterlebnis gestalten und eine preiswerte Alternative zum teuren Hochgeschwindigkeitsverkehr bieten. Der Autor zeigt mögliche Gründe des Abbaus der IR-Verbindungen und deren Auswirkungen auf. Ferner zählt er Strategien auf für einen potenziellen Erhalt der Verkehrsbedienung der Regionen.
Zukunft für den Interregio - oder die Provinzialisierung ganzer Regionen
Eisenbahn-Revue international ; 12 ; 567-569
01.01.2000
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 1994
|IuD Bahn | 1996
|Effiziente Zugkonzepte für den InterRegio-Verkehr - Efficient train concepts for InterRegio services
Online Contents | 1999
|Online Contents | 2005
|IuD Bahn | 2005
|