Am 8. Juli 2000, am Wochenende der Love Parade, ereignete sich ein Brand im U-Bahnhof Deutsche Oper in Berlin. Der letzte Wagen der Linie 2 stand in Vollbrand, während auf dem Nachbarbahnsteig ein zweiter, voll besetzter Zug in Gegenrichtung stand. Der Beitrag schildert die Vorgänge und den zeitlichen Ablauf des Feuerwehreinsatzes und stellt die erste Auswertung vor. Der Fahrer des U-Bahn-Zuges handelte durch Betätigung des hydraulischen Kurzschließers, Meldung an den Lagedienst der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und veranlasste Abschalten des Stromes umsichtig und schnell. Bisher ist nicht geklärt, warum die Beschallungsanlage für Durchsagen auf dem Bahnhof ausfiel bzw. Fahrgäste die funktionierenden Notrufsäulen nicht nutzten. Die elf Berliner U-Bahnhöfe, die nur einen Zugang zu den Bahnsteigen haben, werden in Zukunft einen zweiten erhalten. Die Bahnhöfe werden bis dahin wieder mit Personal besetzt, das im Notfall eingreifen kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    U-Bahn-Brand: Feuer im Tunnel


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wo die Bahn ihr Eisen aus dem Feuer holt

    Visser, D. | IuD Bahn | 1995


    Mobiltelefon im U-Bahn-Tunnel

    Fettweis, Günter/Hiebler, Herbert/Paschen, Peter | IuD Bahn | 1995


    S-Bahn-Tunnel Mailand eröffnet

    Klarmann, Jürgen | IuD Bahn | 1998



    Neuer S-Bahn-Tunnel für Madrid

    Budach, Dirk | IuD Bahn | 2003