Kürzer werdende Durchlaufzeiten bei der Motorentwicklung einerseits und ständig steigender Kostendruck andererseits erhöhen zunehmend den Stellenwert der Simulation. Voraussetzung für eine umfassende thermodynamische Konzeptbeurteilung ist, dass von der Frischluftversorgung über die Verbrennung bis zur Bildung der relevanten Schadstoffe die Vorgänge realitätsnah wiedergegeben oder zumindest signifikant bewertet werden können. Der Beitrag, verfasst von Mitarbeitern der AVL List GmbH, behandelt die integrierte Anwendung von Simulationswerkzeugen zur Festlegung des Motorkonzepts und Optimierung der Thermodynamik-Auslegung. Es werden die drei wesentlichen Schritte der Vorgangsweise, Parameter-Spezifikation, Ausführung der Variationsrechnung und automatisierte Optimierung beschrieben. Zur umfassenden Darstellung der innermotorischen Vorgänge werden neue beziehungsweise verbesserte Simulationsansätze für die Verbrennung, die Stickoxidbildung und den Wärmeübergang benutzt. Verifikationsbeispiele belegen die Aussagefähigkeit der eingesetzten Berechnungsmodelle. Anhand der Erstellung eines Motorkonzepts wird die Arbeitsweise der Auslegungsmethode verdeutlicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Integration von Simulationswerkzeugen zur Optimierung von Motorkonzepten


    Beteiligte:
    Sam, Theodor (Autor:in) / Regner, Gerhard (Autor:in) / Chmela, Franz (Autor:in) / CIFI

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Integration von Simulationswerkzeugen zur Optimierung von Motorkonzepten

    Sams,T. / Regner,G. / Chmela,F. et al. | Kraftfahrwesen | 2000


    Reibungsuntersuchungen an unterschiedlichen Motorkonzepten

    Knauder, Christoph / Allmaier, Hannes / Sander, David | TIBKAT | 2019


    Einsatz von Simulationswerkzeugen zur Auslegung und Optimierung von Prüfkonzepten

    Weigel, N. / Weihe, S. / Bitsch, G. et al. | Tema Archiv | 2006


    Abstimmung und Optimierung von KfZ-Klimaanlagen mit Hilfe von Simulationswerkzeugen

    Hager, J. / Anzenberger, T. / Marzy, R. | Tema Archiv | 2002


    Untersuchung und Weiterentwicklung von alternativen Motorkonzepten : Abschlussbericht

    Eilts, Peter / Technische Universität Braunschweig, Institut für Verbrennungskraftmaschinen | TIBKAT | 2017

    Freier Zugriff